Beitragsseiten

Aufbau und Struktur der Feuerwehr Borgholzhausen

2011-03-16 Schul-AGNach den letzten zwei Theorietagen war für heute die letzte Einführungsstunde angesetzt. Neben der Vorstellung der einzelnen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Borgholzhausen wurde heute unter anderem noch einmal intensiv für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr der Stadt geworben.

Anfangs konnten sich die SchülerInnen erst einmal einen Überblick darüber verschaffen, wie die Struktur der Feuerwehr in Borgholzhausen aussieht. Sie erfuhren so, dass der Bürgermeister von Borgholzhausen, Klemens Keller, der oberste Dienstherr der Feuerwehr ist. Unter ihm steht dann der Wehrführer der Stadt und unter diesem wiederum die Löschzugführer, der Jugendwart und der Musikzugführer. Danach kommen dann die restlichen Mitglieder der Feuerwehr.

Als nächstes wurden die einzelnen Abteilungen der Feuerwehr Borgholzhausen vorgestellt und erläutert:

  • Der Löschzug Bahnhof, gegründet 1931, unterhält dabei 5 Fahrzeuge, hat momentan 50 Mitglieder und ist auf den Schwerpunkt "Technische Hilfe" ausgelegt. Er verfügt deshalb über vielerlei Gerät für Verkehrsunfälle, Menschenrettung und Güterbergung.
  • Der Löschzug Stadt, gegründet 1876, besitzt seinerseits ebenfalls 5 Fahrzeuge und hat im Moment 24 Mitglieder. Sein Schwerpunkt liegt beim Thema "Umweltschutz", weshalb sich auf seinen Fahrzeugen viele Geräte dafür befinden (z. B. Fasspumpen, verschiedene Ölbindemittel, ...).
  • Die Jugendfeuerwehr Borgholzhausen, gegründet 1974, ist eine der ältestens Jugendfeuerwehren im Kreisgebiet und hat derzeit 20 Mitglieder. Sie bildet die Jugendlichen für den späteren Einsatz in den Löschzügen aus und betreibt auch allgemeine Jugendarbeit (DVD-Abende, Ausflüge, ...)
  • Der Musikzug Borgholzhausen, gegründet 1885, ist für die musikalische Unterstützung zuständig und hat 63 Mitglieder. Er fährt musikalische "Einsätze" im gesamten Kreisgebiet und darüber hinaus, bildet Musiker aus und fördert diese entsprechend. Am 26.03.2011 findet beispielsweise "Pium in Concert" im Forum der PAB-Gesamtschule statt, für das es noch Karten zu haben gibt.

Die SchülerInnen konnten sich während der Vorstellung der Abteilungen sehr schnell für die Jugendfeuerwehr begeistern. Deshalb sind auch alle hocherfreut darüber, dass in der nächsten und übernächsten Woche der Besuch der beiden Feuerwehr-Gerätehäuser ansteht.

Zum Abschluss der heutigen AG-Stunde konnte dann noch ein Werbefilm der Kameraden aus Ibbenbüren gezeigt werden. Dieser Film vermittelt dem Zuschauer in eindrücklicher Weise das gesamte Spektrum der Feuerwehr-Arbeit und wirbt für die Mitgliedschaft. Die SchülerInnen fanden den Film toll und wollen sich in den nächsten Tagen alle einmal auf der Homepage der Feuerwehr Borgholzhausen über eine Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr informieren.

In der nächsten Woche findet die AG nicht innerhalb des Schulgebäudes der Gesamtschule statt. Die SchülerInnen werden zur gewohnten Uhrzeit von Kameraden der Feuerwehr abgeholt und besichtigen anschließend das Feuerwehr-Gerätehaus an der Brinkstraße. Das wird bestimmt sehr interessant für die SchülerInnen. 

Den Film der Kameraden aus Ibbenbüren können Sie sich hier anschauen