Fahrzeugbezeichnung: MTF   bhh02mtf1 schraeg
Amtliches Kennzeichen: GT - BO 1192
Funkrufname: BHH 2 MTF-1
Aufbauhersteller: GSF, Twist
Technische Daten: Mercedes Benz Sprinter
120 KW/163 PS
Baujahr: 2014
Zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 t
Besatzung: bis 8 Personen (1/7)
Löschmittel: Pulverlöscher; Fettbrandlöscher
Feuerlöschkreiselpumpe: ---
Beladung:

Funkausstattung:

  • 1 x Funkgerät fest (digital)
  • 1 x Funkgerät fest (4m analog)
  • 3 x Funkgerät mobil (digital)             

Material zur Verkehrsabsicherung:

  • 3 x Euroblitzleuchte
  • 6 x Verkehrsleitkegel fest, Größe 750 mm
  • 6 X Verkehrsleitkegel faltbar, Größe 750 mm
  • 6 x Stabblitzleuchte zum Einstecken in die Verkehrsleitkegel

Beschreibung:

Das MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) dient dem Löschzug Bahnhof zum Transport von Einsatzkräften bei Übungs- und Einsatzdienst.

Zusätzlich zu dieser Aufgabe wird das MTF noch als Zugfahrzeug für den Ölbekämpfungsanhänger eingesezt. Da die Beseitigung von Ölspuren hauptsächlich im öffentlichen Verkehrsraum stattfindet, ist das Fahrzeug mit einer erweiterten Ausstattung an Verkehrsabsicherungsmaterial ausgestattet.

Zusätzlich zu diesem verfügt es über eine Warnanlage, welche in der Lage, ist Hinweistexte anzuzeigen, um so nachfolgende Verkehrsteilnehmer zu warnen.

Historie:

04/2013: Erste Vorbereitungen für die Anschaffung eines neuen MTF wurden vollzogen. Die Mitglieder des Löschzuges Bahnhof haben in einer Arbeitsgruppe erarbeitet, welche Anforderungen sie an das neue Fahrzeug stellen. Danach wurden verschiedene Aufbauhersteller besucht, um sich einen Überblick über die möglichen Bauformen und Anschaffungskosten zu verschaffen.
2014: Die benötigen finanziellen Mittel wurden in den Haushalt der Stadt Borgholzhausen eingestellt und mit der Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen begonnen. Im Septemper des Jahres beschloss der Rat der Satdt Borgholzhausen schließlich die Ausschreibung des Fahrzeuges mit dessen Bau im Dezember 2014 letzendlich die Firma GSF aus Twist beauftragt wurde.
01/2015: Nach der entsprechenden Bauphase konnte das Fahrzeug im Herstellerwerk übernommen werden.
02/2015: Mit der offiziellen Fahrzeugübergabe am 20.02.2015 durch die Stadtverwaltung Borgholzhausen wurde das Fahrzeug zusammen mit einem neuen Einsatzleitwagen für den Löschzug Stadt in den Einsatzdienst übergeben.
08/2019: Austausch aller analogen 2m-Funkgeräte gegen digitale HRTs. Der Einsatzstellenfunk wird nun bei der Feuerwehr Borgholzhausen vollständig über Digitalfunk abgebildet.
 
Bilder:
 
bhh 2 mtf 1 links
 
bhh 2 mtf 1 rechts
 
 bhh02mtf1 front bhh02mtf1 heck
 
bhh 2 mtf 1 heck 02
 
bhh 2 mtf 1 mannschaftsraum