Fahrzeugbezeichnung: ELW 1   bhh01elw1 schraeg
Amtliches Kennzeichen: GT - BO 1101
Funkrufname: BHH 1 ELW 1
Aufbauhersteller: GSF, Twist
Technische Daten:

Mercedes Benz Sprinter
120 KW/163 PS

Baujahr: 2014
Zulässiges Gesamtgewicht: 3,88 t
Besatzung: bis 5 Personen (1/4)
Löschmittel: Pulverlöscher
Feuerlöchkreiselpumpe: ---
Beladung: Beladung gemäß DIN 14507 Teil 2 ELW1
Funkausstattung: 1 x 2m analog, 3 x Digitalfunk fest, 5 x Digitalfunk mobil.
EDV Arbeitsplatz mit Telefon, Fax und Internet-Anbindung
Stromerzeuger 3,5 kVA zur Eigenversorgung

Beschreibung:

Der Einsatzleitwagen dient der Feuerwehr Borgholzhausen und speziell der zuständigen Einsatzleitung als Kommunikationsschnittstelle und der Koordination der unterschiedlichen Einsätze. 

Zur Verfügung steht ein EDV-gestützter Arbeitsplatz mit Telekommunikationseinrichtungen und umfangreicher Funktechnik.

Für größere Schadenslagen steht ein weiterer Funkarbeitsplatz zur Verfügung.

Historie:

2012: Von der Stadtverwaltung werden Mittel zur Ersatzbeschaffung für den alten ELW in den Haushalt eingebracht. 
2013: Im Frühjahr werden die Leistungsverzeichnisse für das Fahrgestell und den Ausbau erstellt. in dieser Phase werden mögliche Anbieter kontaktiert. Die Leistungsverzeichnisse werden komplettiert und die Ausschreibung öffentlich gemacht. Der Auftrag wird schließlich an Mercedes Benz für das Fahrgestell und die Firma GSF für den Ausbau erteilt.
2014: Nach einer Baubesprechung im Frühjahr 2014 wird im Herbst mit dem Ausbau begonnen.
Im Dezember kann das Fahrzeug von der Projektgruppe in Twist abgenommen und nach Borgholzhausen überführt werden.
01/2015: In den ersten beiden Monaten des Jahres 2015 werden umfangreiche Einweisungsfahrten durchgeführt. In vielen weiteren Stunden werden die Kameraden in die Kommunikationstechnik eingewiesen.
02/2015: Mit der offiziellen Übergabe am 20.02.2015 wird das Fahrzeug offiziell in Einsatz der Feuerwehr Borgholzhausen gestellt.
02/2019: Da der Digitalfunk inzwischen den 4m-Analogfunk vollständig abgelöst hat, wird das fest verbaute 4m-Gerät ausgebaut und gegen ein zusätzliches digitales Fahrzeugfunkgerät ersetzt - somit hat das Fahrzeug nun drei digitale Fahrzeugfunkgeräte verbaut
08/2019: Austausch aller analogen 2m-Funkgeräte gegen digitale HRTs. Der Einsatzstellenfunk wird nun bei der Feuerwehr Borgholzhausen vollständig über Digitalfunk abgebildet.
10/2021:

Ausstattung des Fahrzeugs mit einem Tablet-PC mit Fahrzeug-Ladegerät als Mittel zur Einsatzunterstützung.

 
Bilder:
 
bhh01elw1 links
 
bhh01elw1 rechts
  
bhh01elw1 front bhh01elw1 heck
 
bhh01elw1 rechts offen  bhh01elw1 pc platz