Fahrzeugbezeichnung: TLF 16/25   01-23-01
Amtliches Kennzeichen: GT - 2068
Funkrufname: BHH 1 LF20
Aufbauhersteller: Schlingmann
Technische Daten:
Mercedes-Benz 1124 AF
177 KW/240 PS
Baujahr: 1995
Zulässiges Gesamtgewicht: 12 t
Besatzung: Staffel (1/5), auf 1/8 erweitert
Löschmittel: 2 900 Liter Wasser
Feuerlöschkreiselpumpe: 1 600 Liter/Minute bei 8 bar (DIN)
Beladung:
Nach DIN 14530-20
Haspel mit Schnellangriffsschlauch S50

Beschreibung:

Das TLF dient dem Löchzug Stadt als Erstangriffsfahrzeug und fährt somit zu allen Einsätzen raus.
Es führt eine umfangreiche Beladung zur Brandbekämpfung und Wasserförderung mit und ist darüber hinaus mit einer Wärmebildkamera ausgestattet.
Am Heck des Fahrzeuges wurde zur besseren Verkehrsabsicherung nachträglich eine Verkehrswarneinrichtung (Tri-Blitz) angebracht.

Historie:

1995: Das TLF 16/25 wird an die Feuerwehr Borgholzhausen - Löschzug Stadt - übergeben.
10/2012: Durch die Reform der Funkrufnamen in Anpassung an die Einführung des Digitalfunks in NRW wurde zum 01.10.2012 der Funkrufname dieses Fahrzeugs geändert. Er lautet nun nicht mehr "Florian Gütersloh 01 - 23 - 01", sondern "Florian Borgholzhausen 1 LF 20".
10/2016: Um bei Einsätzen im öffentlichen Straßenverkehr (insbesondere auf Bundesstraßen und Autobahnen) eine bessere Absicherung von Einsatzstellen zu haben, werden sechs Fahrzeuge der Feuerwehr Borgholzhausen mit einer schraffierten und reflektierenden Heck-Beklebung nach französischem Vorbild beklebt.
Das TLF 16/25 ist Teil dieser Fahrzeugflotte und hat somit ebenfalls eine solche Beklebung erhalten (s.a. Bilder unten)
08/2019 Austausch aller analogen 2m-Funkgeräte gegen digitale HRTs. Der Einsatzstellenfunk wird nun bei der Feuerwehr Borgholzhausen vollständig über Digitalfunk abgebildet.
Bilder
bhh01f20 links
 
bhh01f20 rechts

bhh 1 lf20 front    bhh 1 lf20 heck
 

Animation by L. Minker