Sie können sich diese Seite auch ausdrucken und in der Nähe des Telefons aufbewahren!
So verhalten Sie sich richtig:Versuchen Sie ruhig und sachlich zu bleiben, behalten Sie den Überblick und helfen Sie mit, Folgende Informationen sollten Sie bei einem Notruf weitergeben:Wer meldet (Ihr Name)
|
Im Brandfall:
1 |
alarmieren Sie die Feuerwehr unter 112 |
|
2 |
bringen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich, warnen Sie andere |
|
3 |
bekämpfen Sie den Brand, gehen Sie dabei jedoch kein Risiko ein |
|
4 |
schließen Sie Fenster und Türen |
|
5 |
benutzen Sie auf keinen Fall den Aufzug |
|
6 |
weisen Sie die Feuerwehr ein |
|
7 |
geben Sie dem Einsatzleiter Auskunft über vermisste und gefährdete Personen, sowie die Lage des Brandortes |
|
8 |
weisen Sie Schaulustige zurück |
|
Bei Unfällen:
1 |
verschaffen Sie sich einen Überblick über die Unfallstelle (Anzahl Verletzte, Art der Verletzung, Lage, Standort) |
|
2 |
alarmieren Sie die Feuerwehr unter 112 |
|
3 |
sichern Sie den Unfallort ab |
|
4 |
versorgen sie die Verletzten und sprechen Sie mit ihnen |
|
5 |
soweit möglich: Kontrolle von Puls und Atmung, evtl. Reanimation, Bewustlose in stabile Seitenlage bringen, Blutungen stillen |
|
6 |
Verletzte nie allein lassen |
|
7 |
weisen Sie die Feuerwehr ein, geben Sie Ihre Informationen weiter |
|
8 |
weisen Sie Schaulustige zurück |
|
Helfen Sie mit, damit wir schnell am Einsatzort sind:Durch rücksichtloses Parken
|
|
geht wertvolle Zeit, vielleicht für die Rettung von Menschenleben, verloren. |
Diese Seite wurde weitgehend übernommen von der FFW München, Abt Oberföhring / Bayern