Diese Seite verwendet Cookies, Google Analytics und diverse Social Media Like & Share Buttons.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden die Social Media Like & Share Buttons im 2-Klick-Verfahren erst aktiv und senden Daten, wenn Sie diese erstmalig anklicken und dadurch im Sinne der EU-DSGVO zustimmen.
Durch Klick auf den grünen Button geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, entsprechender Datenübertragung an Dritte (auch in die USA) und zur Datenschutzerklärung laut neuer EU-DSGVO.

Freiwillige Feuerwehr Borgholzhausen
Navigation an/aus
  • Startseite
  • News
    • Newsarchiv
  • Einsätze
  • Die Wehr
    • Abteilungen
    • Jugendfeuerwehr
      • News
        • BF-Tag 2007
        • BF-Tag 2010
        • Feuerwehr-AG 2011
        • Feuerwehr-AG 2012
      • Geschichte
      • Fahrzeuge
        • LF 16-TS
        • MTF
      • Dienstplan
      • Mitglieder
    • Löschzug Stadt
      • News
      • Geschichte
      • Gerätehaus
      • Fahrzeuge
        • ELW 1
        • (H)LF 10/6
        • TLF 16/25
        • GW-L1
        • MTF
        • Außer Dienst
          • GW-S
          • ELW 1
          • Dekon-P
      • Dienstplan
      • Mitglieder
      • Ehrenabteilung
    • Löschzug Bahnhof
      • News
        • O-Fahrt 2012
      • Geschichte
      • Gerätehaus
      • Fahrzeuge
        • HLF 20
        • LF 24 NRW
        • TLF 3000
        • SW 2000-Tr
        • MTF-1
        • MTF-2
        • Außer Dienst
          • RW 1
          • TLF 16/25
      • Dienstplan
      • Mitglieder
      • Ehrenabteilung
    • Musikzug
  • Termine
  • IM NOTFALL
  • Service
    • Kontakt
    • Lustiges
    • Downloads
      • Truppmann-Lehrgang
    • Weblinks
    • Impressum
    • Intern - Login
  • Sitemap
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Service
  • Weblinks
  • Feuerwehr-Organisationen, -zentrale Einrichtungen

Feuerwehr-Organisationen, -zentrale Einrichtungen

  • Weblink Deutscher Feuerwehr-Verband DFV

    Einer für Alle: der Deutsche Feuerwehrverband

    Rund 1,34 Millionen Angehörige in Freiwilligen, Jugend-, Berufs- und Werkfeuerwehren an bundesweit 34.000 Feuerwachen und Gerätehäusern – damit sind die Feuerwehren eine starke Gemeinschaft und ein verlässlicher Partner für Sicherheit. Die flächendeckende Gefahrenabwehr trägt der dichten Besiedlung Deutschlands Rechnung und bringt den Bürgern schnelle Hilfe an jedem Ort.Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) ist der Fachverband der deutschen Feuerwehren. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist als gemeinnützig anerkannt.

  • Weblink Verband der Feuerwehren in NRW

    Der VdF arbeitet für  zukunftsfähige Rahmenbedingungen, um eine Organisation schneller, kompetenter und verlässlicher Hilfe und Gefahrenvorbeugung  zu sichern.
    Der VdF nimmt dazu als Landesverband die Interessenvertretung auf  nationaler Ebene wahr.
    Der VdF bildet als Dachverband in NRW das Netzwerk, in dem er die Kompetenzen seiner Mitglieder bündelt, entsprechende Ziele erarbeitet und kommuniziert.
    Der VdF will den Feuerwehrdienst den Bürgern in NRW präsentieren und sie dafür begeistern. Er will Nachwuchs gewinnen, Leistungen auf diesem Gebiet anerkennen und die Motivation für ein bürgerschaftliches Engagement fördern.
    ... aus dem Leitbild des Vdf-NRW

  • Weblink Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen

    Das Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen IdF NRW

    • ist die zentrale Ausbildungsstätte zur Ausbildung von Feuerwehrangehörigen und Mitgliedern von Krisenstäben
    • bietet technische Einrichtungen zur Verbesserung des Feuerschutzes und der Hilfeleistung
  • Weblink Kreisfeuerwehrverband Gütersloh

    Im Kreisfeuerwehrverband Gütersloh haben sich die Feuerwehren der Städte / Gemeinden Borgholzhausen, Gütersloh, Halle.(Westfalen), Harsewinkel Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Steinhagen, Verl, Versmold und Werther / Westfalen zusammengeschlossen.

    Die 13 einzelnen Wehren bestehen aus insgesamt 41 Löschzügen. Neben den 41 Löschzügen gibt es noch 3 Spielmannszüge und 4 Musikzüge im Kreis Gütersloh.

    Zudem sind die im Kreis Gütersloh 8 Werkfeuerwehren im Einsatz, die durch einen Sprecher im Verbandsausschuß vertreten sind.


Copyright © 2021 Freiwillige Feuerwehr Borgholzhausen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2021 Freiwillige Feuerwehr Borgholzhausen